
Gartenbahn «Am Dorfbach»
Basisausbau mit Ausweiche Nord, Gartenbahn am Bach mit Überwurfgeleise, Tunnels A-C, Ausweiche Ost mit Drehscheibe
Im Zuge von Umgebungsarbeiten an neuen Einfamilienhaus entstehen im Frühjahr 2016 erste Geleise für meine Gartenbahn nach langwierigen Planungsarbeiten. Insbesondere kaum bemerkbare Höhenunterschiede im Terrainverlauf zwischen Hauseingang bis zur bestehenden Natursteinmauer entlang dem Dorfbach in Einklang mit einem maximalen Gefälle von 3% der Geleise zu bringen, fordert einige Kunstbauten (Kehrschleifen).
Auf der Gartenanlage sind bereits in Phase 1 insgesamt 160 Meter Geleise mit 10 Elektroweichen verlegt. Zahnstangen bestehen auf einer Länge von 18 Metern. Ein Teil der Geleise sind auf bestehende Mauersockel verlegt, weitere Streckenabschnitte auf verdichtetem Wandkies erstellt.


Erst gegen Ende der Bauphase 1 liegen Geleiseprofile im Bereich des Überwurfgeleises in einer U-förmigen Wanne aus Alublech und Aluprofilen. Dieses Überwurfgeleise überbrückt einen Höhenunterschied von rund 25 cm und verbindet das Geleise am Dorfbach mit dem höherliegenden auf der Sockelmauer. Dieser Gleisabschnitt ist mit Feinsplitt verfüllt und mit Sarnacol-Kieskleber fixiert, was auch den Geleiseprofilen zusätzliche Stabilität verleiht.




Die Langzeiterfahrung mit den im Freien verlegten Geleiseprofilen fehlt noch; Standard sind die filigranen Trainli-System-Gleisverbinder. Erst wenige, eigene, aus Messing gefräste Gleisverbinder, finden Anwendung. Mit grösseren Terrainbewegungen, Beton und Betonsteinen entstehen die Tunnels A-C. Phase 1 endet im Spätherbst 2017. Die mechanisch angetriebene Drehscheibe entsteht in der Winterphase 2017/18 in meiner Werkstatt.



© 2025 by Loki1288.ch