Gartenbahn «Am Dorfbach»

Ursprünglich entstehen mit dem Bau der Gartenbahnanlage im Sommer 2018 drei Tunnels.
Nach dem Abgraben des Terrain wird auf den steinigen Rohboden 10 cm Wandkies verdichtet eingebaut und mit Beton eine 5 cm dicke Fundationsschicht gebildet. Darauf sind als Tunnelwand beidseitig 70 mm dicke Zementstellplatten mit 30 cm Höhe und 20 cm Breite in Mörtel versetzt. Durch die hochgestellten Zementplatten kann ein gleichmässiger Radius für ein R3-Geleise gebildet werden. Danach sind der Tunnelboden mit 2 cm Zementmörtel ausgekleidet und Edelstahlgeleise mit Radius R3 auf den Boden verlegt. Die Geleise sind mit Feinsplitt und Kieskleber fest und dauerhaft mit dem Untergrund verklebt.


Für die Gleisverlegearbeiten dient ein Messwagen für die lichte Breite und Höhe des Tunnels, damit dieser auch mit 4-achsigen Wagen und mit Allegra- oder Capricorn Zugskompositionen befahren werden kann.


So kann sichergestellt werden, dass die Wandabstände zu Wagen und Lokomotiven durch Gleisverschiebungen nicht nachträglich verändern können. Obere Aluwinkelprofile auf die Zementplatten verschraubt verhindern, dass sich durch Terrain hinter Füllungen der Tunnelquerschnitt nicht verkleinern kann. Über diese Aluwinkelprofile sind 3 cm dicke Granitplatten verlegt. Die Hinter Füllung und Überdeckung der Tunnels erfolgt mit Wandkies/Sandgemisch.


Zwei Tunnelabschnitte, welche den Gleisabschnitt entlang des Dorfbaches erschliessen, sind im Zuge von Rückbaumassnahmen im Jahr 2024 ausser Betrieb gesetzt worden. Die Bilder zeigen den Tunnelabschnitt, welcher nach wie vor genutzt wird. Für einen späteren Oberleitungsbau sind im Tunnel mittig ein 10x10x2mm Aluwinkel verschraubt.


© 2025 by Loki1288