
Gartenbahn «Am Dorfbach»
Brückenelement Einfahrt in Garage:
Mit einem klappbaren Brückenelement, welches das Garage Tor überbrückt, entsteht eine Gleisverbindung zur Gartenbahnanlage. Bei «aktiviertem» Brückenteil sperrt ein Schalterkontakt das versehentliche Schliessen des Garage Tores.
Garage als Remise – Loklift bedient Abstellgeleise und Schattenbahnhof:
Um ganze Zugskompositionen witterungsgeschützt «abstellen» zu können, sind mehrere Abstellgleise notwendig; idealerweise platzsparend übereinander angeordnet. Zwei Schrittmotoren, je mit Kugelumlaufspindel mit Kugelumlaufmutter und Linearführungen sowie mit Gleisbrett bilden den 310 cm langen Loklift. Mit dem Loklift können problemlos Lasten von 20 kg nach oben/unten gefahren werden. Der Loklift überbrückt einen Höhenunterschied von 220 cm und bedient fünf seitliche Abstellgleise und das Einfahrtsgleis. Zudem führt der Loklift zum Schattenbahnhof an der Garagedecke. Gesteuert wird der Loklift mit einem Arduino-Uno Mikroprozessor; mit Lichtschranken bei jedem Gleisanschluss zum Loklift.
Die überlange Kugelumlaufspindel (für den Höhenunterschied von 220 cm) beginnt bei höheren Drehzahlen am Schrittmotor zu schwingen mit der Folge, dass die Kugelumlaufmutter klemmt.
Mit durch Versuche angepasster Drehzahl (ohne Schwingen der Kugelumlaufspindel) dauert eine Lokliftfahrt effektiv rund 2 Minuten, um die maximale Höhe von 220 cm zu überwinden.

© 2025 by Loki1288.ch