ESU-ECoS-2 – Temperaturprobleme

Gartenbahn «Am Dorfbach»

Temperaturprobleme mit der ESU-ECoS Digitalsteuerung oder das Suchen nach der Stecknadel im Heuhaufen!

Seit dem Bau meiner Gartenanlage nutze ich eine Steuerzentrale von ESU, das Modell ECoS 50200, eine zweite Zentrale ECoS 50210 dient seit 2021 als Ersatzgerät. Im Winter 2024/25 machen beide Zentralen Probleme mit der Temperaturstabilität. Dies interessanterweise bei Dauerbetrieb in der ungeheizten Garage bei 0 – 8 ºC, nicht in den warmen Sommermonaten.

Ursachen: Das Lokeinlesen in der kalten Garage bei rund 8°C Raumtemperatur und der Kontrolle von Stromauslastung/Temperatur an der ECoS zeigte anfänglich Erfolg, doch nach rund 30 Minuten Betriebszeit begannen die Probleme wieder erneut; die ECoS erwärmte sich «im Leerlaufbetrieb» auf rund 43°C und steigerte sich nach Stunden auf 54°C. Die Vermutung liegt nahe, dass ein thermisches Problem mit beiden ECoS-Zentralen vorliegt.

 

Es stehen folgende Vorgehensweisen der Problemlösung im Raum:

  • Gartenbahnbetrieb aufgeben, Anlage demontieren, Loks und Wagen verkaufen
  • ECoS-Zentrale an ESU zur Reparatur einsenden
  • Neue ECoS-Zentrale kaufen
  • Ein Produktwechsel der Steuerzentrale ist wenig sinnvoll, angesichts der vielen ESU-Komponenten wie Switch Pilot-Modulen, Detektoren, etc.
  • Ältere ECoS zerlegen und umbauen mit Einbau einer Kühlmöglichkeit (Ventilator)

Die ECoS-2 (ESU 50200) ist mittlerweile seit 2016 in Betrieb. Zu verlieren gibt es wenig, einziges Risiko ist, dass die ECoS nach dem Umbau nicht mehr funktioniert. Ich zerlege das Gehäuse, um im Gehäuse Bodenteil das Batteriefach auszufräsen. Batterien oder Akkus nutze ich seit Jahren keine in der ECoS.

Mit dem Mini-Lüfter kann die Innentemperatur von vormals rund 54°C erfolgreich in akzeptablen Werten gehalten werden; der Mini-Ventilator bleibt konstant eingeschaltet, der interne Booster zeigt nach rund 60 Minuten Betriebszeit eine Innentemperatur von 30°C (bei rund 23°C Raumtemperatur). Die ECoS liegt dabei auf dem Tisch auf. Mit einer 45° Neigung kann der Lüfter widerstandsfrei Luft ansaugen und zusätzlich kühlen.

Das Logo von Franz von Matt für seine Webseite https://loki1288.ch der Gartenbahn "Am Dorfbach

© 2025 by Loki1288.ch